Boeing C-17

Boeing C-17 Globemaster III

Eine C-17A „Globemaster III“ des Air Mobility Command
Typ Strategischer und taktischer Transporter
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller * McDonnell Douglas (bis 1997)
Erstflug 15. September 1991
Indienststellung 14. Juli 1993
Produktionszeit

1991 bis 2015

Stückzahl 276 + Test-Prototyp und 2 Bruchzellen[1]

Die Boeing C-17 Globemaster III ist ein multifunktionales vierstrahliges Militärtransportflugzeug aus US-amerikanischer Produktion für Truppen oder große Lasten. Entwickelt und produziert wurde es von McDonnell Douglas und anschließend durch das Unternehmen Boeing, das McDonnell Douglas 1997 übernommen hat.[2] Die C-17 wird seit 1993 von der United States Air Force (USAF), dem ersten Betreiber, eingesetzt und ist mittlerweile bei neun Luftstreitkräften weltweit im Dienst. Die C-17 ist nach der Douglas C-74 und der Douglas C-124 der dritte Typ mit Beinamen Globemaster in der USAF. Die Produktion wurde 2015 eingestellt.[3]

  1. Mike Keaveney: Boeing’s Big Fix. In: AIR International Oktober 2020, S. 31, 34.
  2. Boeing C-17A Globemaster III: Transportflugzeug der U.S. Air Force. Abgerufen am 13. April 2023.
  3. Boeing beendet Militärfrachter-Produktion. Abgerufen am 13. April 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search